Heft 1, 2010: „Tätigkeitstheorie und kulturhistorische Schule“. 6. Workshop 2009.
Heft 2, 2010: Peter Keiler, „Understanding (A.N.) Leontiev“: historisch-methodologische Studien zur Herausbildung der Tätigkeitstheorie in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Heft 3, 2011: „Tätigkeitstheorie und kulturhistorische Schule“. 7. Workshop 2010.
Heft 4, 2011: Potsdamer Konferenz „Situating Childhood & Child Development: Sociocultural Approaches and Educational Interventions“
Heft 5, 2011: Marie-Cécile Berttau & Anke Werani (Hrsg.), Contributions to Cultural-Historical Psycholinguistics
Heft 6, 2011: Margarete Liebrand, Kinder sind verschieden – ADHS : Störungen, Defizite oder Entwicklungsbesonderheiten?
Heft 7, 2011: Isolde Albrecht, Geschlechtsideologie und Sprache. Wie technische und soziale Arbeitsbegriffe alte Geschlechtslogiken transferieren
Heft 8, 2012: Kristine Baldauf-Bergmann (Hrsg.), Veränderungen von Lernen und Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft.
Heft 9, 2012: „Tätigkeitstheorie und kulturhistorische Schule“. 8. Workshop 2011.
Heft 10, 2013: „Tätigkeitstheorie und kulturhistorische Schule“. 9. Workshop 2012.
Hier können alle, auch die aktuellen Hefte direkt eingesehen werden